wallstreet'times
No Result
View All Result
Sonntag, März 26, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Augenhöhe verzweifelt gesucht / Neue softgarden-Studie zum Bewerbermarkt 2023

by WallTimeStreet
14. Februar 2023
in Wirtschaft
0
Augenhöhe verzweifelt gesucht / Neue softgarden-Studie zum Bewerbermarkt 2023
19
SHARES
234
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Berlin (ots) –

Zwei Drittel der Bewerber (66,9 %) sind aktuell auf dem Arbeitsmarkt aktiv, weil sie sich beruflich verbessern möchte, nicht aus purer Not. Dennoch setzen Arbeitgeber mehrheitlich in ihren Recruitingprozessen auf Auswahl, nicht auf Überzeugung. Das belegt eine aktuelle softgarden-Umfrage unter 3.575 Bewerbern.

Der Anteil derjenigen, denen gekündigt wurde und die sich danach bewerben müssen, ist trotz Krise und Inflation von Mitte 2022 bis zur Jahreswende 2022/2023 nur um 1,4 % auf 8,6 % gestiegen.

Bewerber sind Kunden

62,2 % der Befragten stimmen aktuell dem Statement zu, Bewerber seien Kunden und Arbeitgeber müssten sich um sie bemühen. Im Vergleich zu Menschen mit Haupt- oder Realschulabschluss sehen sich Akademiker in ihrer Bewerberrolle mit 65,8 % häufiger als Kunden. Aber auch die Mehrheit der Nichtakademiker identifiziert sich mit der Kundenrolle (58,6 %). Dass Bewerber begehrt sind, ist offensichtlich mittlerweile auch bei einer Mehrheit der Bewerber ohne Hochschulabschluss angekommen, auch wenn der „War for Talent“ bei akademischen Zielgruppen begonnen hat.

Jobsuche auf Augenhöhe

81,5 % der Bewerber begegnen eigenen Angaben zufolge Arbeitgebern im Bewerbungsprozess „auf Augenhöhe“. Für das Statement „Bei der Bewerbung sitze ich am längeren Hebel und versuche möglichst viel für mich herauszuholen“ votieren dagegen nur 22,10 % der Befragten. Der Anteil unter den Jüngeren (unter 25 Jahren), die glauben, bei der Bewerbung am „längeren Hebel“ zu sitzen, ist mit 29.3 % deutlich höher als bei den Älteren (über 45 Jahre) mit 14,0 %.

Bewerbungsgespräche – auf Auswahl geeicht

Die Funktion der ehemals „Auswahlgespräche“ genannten Jobinterviews hat sich im Blick der Kandidaten deutlich verändert. 82,0 % der Bewerber wünschen sich mittlerweile, dass diese „auf Augenhöhe zwischen Bewerbern und Unternehmen geführt werden“. In der Realität machen aber nur 37,2 % die Erfahrung, dass Bewerbungsgespräche tatsächlich so geführt werden. Die Mehrheit von 51,8 % der Bewerber erlebt Jobinterviews nach wie vor als „Auswahlgespräche“, in denen Unternehmen vor allem die Kandidateneignung abprüfen.

Reisende soll man nicht aufhalten – Dialog in der Kündigungsphase

Haben sich angesichts des zunehmenden Mangels an Arbeitskräften die Bemühungen der Unternehmen intensiviert, Mitarbeiter an Bord zu halten? Die Umfrage lässt Zweifel daran aufkommen. Eine große Mehrheit von 60,6 % der scheidenden Mitarbeiter geht stumm und spricht vorher weder mit der Führungskraft noch mit der Personalabteilung über das Vorhaben, den Arbeitgeber zu verlassen.

Bewerbung: Dating oder Zahnarztbesuch?

Mit welchen Lebenssituationen vergleichen Bewerber aktuell die Jobsuche? Die am häufigsten gewählten Referenzsituationen sind eher positiv besetzt: 41,2 % vergleichen die Jobsuche mit dem Kennenlernen eines neuen Partners, das ein Kribbeln im Bauch verursacht, 28,1 % sehen sie als „Teilnahme an einem Sport“, den sie gut beherrschen. Immerhin 8,2 % vergleichen die Jobsuche jedoch mit einem Besuch beim Zahnarzt – trotz aller Diskussionen in der HR-Fachwelt um Candidate Experience und der Beteuerung der Unternehmen, ihre Bewerber „begeistern“ zu wollen

Sinn der Arbeit: Purpose ist untergeordnet

Für die meisten Befragten gilt: Ihre Arbeit macht Sinn – auch jenseits des Vergütungsaspekts. 84,9 % der Befragten würden trotz Lottogewinn weiterhin arbeiten gehen. „Purpose“ spielt dabei jedoch nicht die stärkste Rolle. Wesentlich für das Sinnempfinden im Job ist das „Erleben der eigenen Leistungsfähigkeit“. 70,2 % nennen es als Grund, warum sie trotz üppiger finanzieller Versorgung weiterarbeiten würden. Ein „positiver Unternehmenszweck“ wird dagegen nur von 51,9 % genannt.

10 Tipps für den Bewerbermarkt 2023

Das Whitepaper „Bewerbermarkt 2023“ zur Studie ist kostenlos erhältlich. Nur wer die Bewerberperspektive kennt, kann seine Prozesse und seinen Gesamtauftritt im Kandidatenmarkt verbessern. Deshalb gibt softgarden zum Schluss des Whitepapers Arbeitgebern 10 Tipps für den Bewerbermarkt 2023:

https://go.softgarden.com/de/study/Bewerbermarkt2023

Über softgarden e-recruiting GmbH

softgarden ist eine der führenden europäischen HR-Tech-Lösungen für innovatives Recruiting und gehört laut Fosway 9-Grid(TM) Recruiting Report 2022 zu den Core Leadern unter den europäischen Anbietern von Talent Acquisition Suites. Arbeitgeber sämtlicher Branchen und Größen gewinnen mithilfe der cloudbasierten Suite von softgarden die besten Kandidaten: Sie umfasst Bewerbermanagement (ATS) ebenso wie eine suchmaschinen-optimierte Karriereseite, automatisch generierte Arbeitgeberbewertungen und ein Tool für Mitarbeiterempfehlungen. Als Ergebnis verkürzen Arbeitgeber ihre Time-to-Hire um mehr als die Hälfte und erhöhen Qualität sowie Quantität der eingehenden Bewerbungen. So erreichen sie die notwendige Geschwindigkeit im Recruiting, um stark umworbene Talente in einem immer schwieriger werdenden Marktumfeld erfolgreich einzustellen. Dank der Akquisition von absence.io im Jahr 2021 bietet softgarden seinen Kunden auch Lösungen für interne HR-Prozesse. softgarden ist im DACH-Raum sowie in den europäischen Märkten Spanien und Frankreich aktiv. softgarden ist Teil der Grupa Pracuj Capital Group, eine der führenden HR Tech-Plattformen in Europa.

www.softgarden.com

Pressekontakt:
softgarden e-recruiting GmbH
Head of Communications
Dila Garipoglu
Tauentzienstraße 14
10789 Berlin
Telefon: +49 (0)170 963 48 93
E-Mail: [email protected]
www.softgarden.com
Original-Content von: softgarden, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitsmarktBildKarriereStudie
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

23. März 2023
Hans-Jürgen Goßner MdL: Kriminalstatistik beweist verfehlte Sicherheitspolitik

Hans-Jürgen Goßner MdL: Kriminalstatistik beweist verfehlte Sicherheitspolitik

23. März 2023
AfD wird Wahlprüfungsbeschwerde gegen die ohne AfD-Liste geplante Durchführung der Bremischen Bürgerschaftswahl vorbereiten!

AfD wird Wahlprüfungsbeschwerde gegen die ohne AfD-Liste geplante Durchführung der Bremischen Bürgerschaftswahl vorbereiten!

23. März 2023
Kranzniederlegung am Holocaust-Mahnmals im Rahmen der internationalen Antisemitismuskonferenz Actions Matter

Kranzniederlegung am Holocaust-Mahnmals im Rahmen der internationalen Antisemitismuskonferenz Actions Matter

23. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times