wallstreet'times
No Result
View All Result
Sonntag, Juni 4, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Handel

Auf Schnäppchenjagd: Klarna liefert aktuelle Insights zum Shoppingverhalten der Deutschen

by WallTimeStreet
19. April 2023
in Handel
0
Auf Schnäppchenjagd: Klarna liefert aktuelle Insights zum Shoppingverhalten der Deutschen
19
SHARES
236
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Berlin (ots) –

Vor dem Einkaufen noch schnell die aktuellen Angebote checken – für die meisten Deutschen ist das Routine. Laut einer Umfrage von Klarna, einem weltweit führenden Anbieter von Bank-, Zahlungs- und Shopping-Services, und dem Berliner Markt- und Meinungsforschungsinstitut Appinio* vergleichen über 50 % der befragten Deutschen auf Online-Portalen die Preise bevor ein neues Lieblingsprodukt gekauft wird. Mehr als die Hälfte der Befragten vertraut sogar sehr darauf, bei Vergleichsportalen den besten Preis zu finden!

Für Prof. Dr. Holtfort ist das allerdings keine Überraschung: „Interessant ist, dass die Umfrage zeigt, dass 92,3 % der Deutschen positiv beeinflusst werden, wenn sie ein Schnäppchen machen. Schnäppchen oder auch Rabatte sparen erst einmal Geld und „Geld sparen“ wirkt sich auf unser Belohnungssystem im Gehirn aus. Dieser Effekt ist auch unabhängig vom Alter, denn das Gehirn arbeitet immer gleich – egal wie alt man ist.“.

Allerdings trüben Käufe, bei denen die Erwartungen nicht erfüllt werden, die Stimmung der Konsument:innen. Ganze 85 % der Befragten in Deutschland geben an, einen Kauf zu bereuen. Darunter sind über 33 %, die einen Kauf bedauern, nachdem sie gesehen haben, dass es das Produkt woanders günstiger gab. Fast die Hälfte der Befragten (47,7 %) sind von einer Neuanschaffung enttäuscht gewesen, da die Qualität des Produkts schlichtweg nicht die Erwartungen erfüllt habe. Im Fashion-Bereich sind es vor allem die Frauen (46 %), die schon einmal einen Kauf bereut haben. Männer hingegen (47 %) machen ihre meisten Fehlkäufe bei Technik-Produkten.

Einer der Hauptvorteile von Preisvergleichstools für Verbraucher:innen ist die Möglichkeit, das beste Angebot für einen Artikel zu finden, den sie aktiv suchen. Es gibt jedoch auch Verbraucher:innen, die sich häufig (5,6 %), regelmäßig (16,2 %) oder gelegentlich (29,6 %) zu ungeplanten Käufen verleiten lassen, weil sie ein Schnäppchen lockt. „Für das Gehirn ist der Kauf von preisreduzierten Produkten so, als ob man Geld geschenkt bekommt. Gleichzeitig wird der Bereich des Gehirns, der für Vernunft oder Rationalität zuständig ist, ausgeschaltet. Um Spontankäufe zu vermeiden, kann „Reframing“ oder „Reinterpretation“ im Kopf vor einem Kauf nützlich sein: Der Kauf sollte keine „Belohnung“ oder „sich etwas gönnen“ sein, sondern eher etwas „Alltägliches“. Hilfreich kann es auch sein, die geplanten Anschaffungen vorher aufzuschreiben – dies ist ein bewusster Prozess, der unbewusste Vorgänge wie Spontankäufe eher steuert“, sagt Prof. Dr. Holtfort.

Wie man Spontankäufen weniger verfällt, weiß auch Produktmanagerin Karoline Bliemegger von Klarna: „Bedenkzeit geben und überlegen, ob man es wirklich benötigt und nutzen wird. Bei Kleidung hilft da z. B. sich den Cost per Wear auszurechnen und dann erst zu kaufen.“

Neben einer Bedenkzeit lohnt es sich zudem die Shopping-Features von Klarna zu Rate zu ziehen: Wishlists ermöglichen es, die beliebten Items im Blick zu behalten und eine Nacht über den Kauf zu schlafen. Price-Drop-Alerts geben den Konsument:innen die Möglichkeit, über Reduzierungen informiert zu werden. Zudem macht es Sinn, Preise bei verschiedenen Händlern zu vergleichen.

Klarna hebt das Einkaufserlebnis ab sofort auf ein neues Level und ermöglicht Nutzer:innen mit dem innovativen Preisvergleichstool** stets die besten Angebote zu finden. Das neue Feature vergleicht die Preise von tausenden Einzelhändlern und findet die gewünschten Produkte zum besten Deal. Nutzer:innen können nach Preis, Größe, Farbe und Kundenbewertungen filtern und auch direkt sehen, welche Händler die Artikel noch im Lager haben. Zusätzlich werden auch die Preisentwicklungen von Artikeln angezeigt – so kann entschieden werden, ob man gleich kaufen oder auf ein besseres Angebot warten möchte. Das Feature ist seit Anfang April via Klarna App und Online auf Klarna.de verfügbar.

*Die quantitative Search-&-Compare-Online-Umfrage von Klarna richtete sich an über 1.000 Personen in Deutschland aus der Generation Z (+18), den Millennials, der Generation X und den Baby-Boomern. Die Umfrage wurde von Appinio im April 2023 durchgeführt.

**Preisvergleich von über 2,5 Mio. Artikeln bei mehr als 3.000 Shops.

Pressekontakt:
Schröder+Schömbs PR
[email protected]
Original-Content von: Klarna, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelPsychologieUmfrageVerbraucher
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
GLS Bank Jahresversammlung 2023: Liebe in der Wirtschaft wagen

GLS Bank Jahresversammlung 2023: Liebe in der Wirtschaft wagen

4. Juni 2023
Thyssengas Dialog #02 am 01. Juni 2023 / Es geht los: Unternehmen präsentieren konkrete Wasserstoff-Projekte in Nordrhein-Westfalen und setzen dabei auf Kooperation

Thyssengas Dialog #02 am 01. Juni 2023 / Es geht los: Unternehmen präsentieren konkrete Wasserstoff-Projekte in Nordrhein-Westfalen und setzen dabei auf Kooperation

2. Juni 2023
Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

2. Juni 2023
EU-Parlament verabschiedet Position zum Sorgfaltspflichtengesetz: Nachbesserungen im Trilog zwingend erforderlich

EU-Parlament verabschiedet Position zum Sorgfaltspflichtengesetz: Nachbesserungen im Trilog zwingend erforderlich

2. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times