wallstreet'times
No Result
View All Result
Samstag, September 30, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Finanzen

Auf dem Weg zur girocard 4.0 / Kreditwirtschaft pilotiert Altersverifikation für Smartphone und Smartwatch

by
11. Juli 2023
in Finanzen
0
Auf dem Weg zur girocard 4.0 / Kreditwirtschaft pilotiert Altersverifikation für Smartphone und Smartwatch
18
SHARES
231
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Frankfurt/Main (ots) –

Die Deutsche Kreditwirtschaft treibt die technische Entwicklung der girocard weiter voran und bringt die Altersverifikation in einem Pilotprojekt nun auch in Smartphone und Smartwatch. Damit erweitert sie ihr Debit-Zahlungssystem und gibt den Auftakt für das Zukunftsprojekt girocard 4.0. Die neue Funktion ermöglicht bei Produkten, für deren Kauf ein Mindestalter erforderlich ist, das Alter künftig auch mit der digitalen girocard direkt beim Bezahlvorgang zu überprüfen. Die girocard bietet Kund:innen und Handel damit gleichermaßen neuen Bezahlkomfort sowie reibungslose Abläufe – vorteilhaft ist dies zum Beispiel an Automaten und unbedienten Kassen.

Anders als die bisherige Altersverifikation der girocard wird das neue Verfahren online durchgeführt und ist damit auch für die digitale girocard in Smartphone und Smartwatch geeignet. Diese Online-Variante pilotiert nun die EURO Kartensysteme GmbH (EKS) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V. (BDTA).

Die Pilotierung startete am 26. Juni 2023 zunächst an 180 hochfrequentierten Zigarettenautomaten im Süden und Westen Deutschlands. Erste Transaktionen wurden bereits erfolgreich mit digitalen girocards freigegeben. Im Laufe des Jahres rechnen die Projektbeteiligten mit einer deutlichen Steigerung der teilnehmenden Akzeptanzstellen. Die an der Pilotierung beteiligten BDTA-Mitglieder betreiben deutschlandweit rund zwei Drittel aller Zigarettenautomaten. „Für unsere Mitglieder ist die Altersverifikation mit der digitalen girocard ein entscheidender Schritt und ein wichtiges Signal der Banken und Sparkassen für die girocard. Sie bringt den Komfort von bargeldlosem Zahlen und Jugendschutz, den Automatenbetreiber und Kund:innen mit der klassischen Karte schätzen, nun auch in die Zukunftsmedien Smartphone und Smartwatch“, sagt Claus Obholzer, Geschäftsführer beim BDTA. „Wir freuen uns über die Möglichkeit, diesen Weg aktiv mitgestalten zu können.“

Im Rahmen der Pilotierung an Zigarettenautomaten erfolgt eine Altersprüfung auf Volljährigkeit. Darüber hinaus ist es technisch möglich, bei der Bezahlung im girocard-System zu prüfen, ob der oder die Kund:in das 16. Lebensjahr vollendet hat. Die Prüfung auf beide Altersstufen – 16 und 18 Jahre – macht die Altersverifikation im girocard-System besonders für innovative Einkaufskonzepte interessant, z. B. für SB-Kassen im klassischen Einzelhandel sowie rund um die Uhr geöffnete Micro Markets ohne Kassenpersonal. „Die Altersverifikation direkt beim Bezahlen ist schon heute eine wichtige Säule, um den Verkauf altersbeschränkter Produkte sicher zu gestalten. Ihre Bedeutung wird zukünftig weiter steigen, wenn sich Verkaufskonzepte weiter wandeln“, sagt Peter Blasche, der als Direktor Produktmanagement girocard die Pilotierung bei EURO Kartensysteme betreut.

Karteninhaber:innen sind für die Pilotierung schon ausgestattet: Die ausgegebenen physischen und digitalen girocards sind technisch für die Online-Altersverifikation vorbereitet. Auch Kund:innen, deren girocard die Online-Altersverifikation noch nicht unterstützt, können an den im Pilotprojekt teilnehmenden Automaten wie gewohnt einkaufen. Bei ihnen wird die Altersprüfung weiter offline durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss und Auswertung der Pilotierung soll die Online-Altersverifikation in den Regelbetrieb übergehen.

Weitere Informationen zur Pilotierung finden Sie im Filmbeitrag unter: https://vimeo.com/841136837/f853d0bfaa

Über die girocard:

Banken und Sparkassen in Deutschland haben rund 100 Millionen girocards ausgegeben. Die Marke „girocard“ steht für den übergeordneten Rahmen der deutschen Kreditwirtschaft für ihre zwei bewährten Debitkarten-Zahlungssysteme: das girocard Verfahren (ehemals „electronic cash“) als Debitkarten-Zahlverfahren und das „Deutsches Geldautomaten-System“. Mit der Verwendung der persönlichen Geheimzahl PIN (Personal Identification Number) garantiert die Deutsche Kreditwirtschaft stets den sicheren und einfachen Einsatz der girocard. Der Name und das Logo girocard wurden 2007 von der Deutschen Kreditwirtschaft eingeführt.

Über EURO Kartensysteme:

Als Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Kreditwirtschaft übernimmt die EURO Kartensysteme GmbH Aufgaben im gemeinsamen Interesse der deutschen Banken und Sparkassen im Bereich des kartengestützten Zahlungsverkehrs. Die EURO Kartensysteme GmbH bündelt als Scheme Manager Kernkompetenzen im girocard-System. Zu ihren Aufgaben zählen Produktmanagement, Vertrieb und Scheme Administration sowie Marketing und PR für die girocard. Auch die Entwicklung von operationalen Sicherheitsstandards und Methoden der Missbrauchsbekämpfung gehören zum Leistungsspektrum des Unternehmens, zudem die Mastercard-Lizenzverwaltung.

Pressekontakt:
EURO Kartensysteme GmbH
Sandra Schubert
Marketing und PR
Tel.: +49 (0)69 / 97945-4853
Fax: +49 (0)69 / 97945-4847
[email protected] Kartensysteme GmbH
Lisa Werner
Marketing und PR
Tel.: +49 (0)69 / 97945-4553
Fax: +49 (0)69 / 97945-4847
[email protected] PR
Nina Kuffer
Tel.: +49 (0)89 / 210257-27
Fax: +49 (0)89 / 210257-19
[email protected]
Original-Content von: EURO Kartensysteme GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BankenBildFinanzdienstleistungHandelMobileTabakTechnologieVerbändeVerbraucher
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
„Wir fordern BIO für Alle!“: Aktionsbündnis zeigt beim politischen Frühstück in Berlin im Beisein von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Gesicht

„Wir fordern BIO für Alle!“: Aktionsbündnis zeigt beim politischen Frühstück in Berlin im Beisein von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Gesicht

29. September 2023
Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

29. September 2023
Johannes Wiedemann: Mit der INVENIO Real Estate GmbH dringend benötigten Wohnraum schaffen und damit Vermögen aufbauen

Johannes Wiedemann: Mit der INVENIO Real Estate GmbH dringend benötigten Wohnraum schaffen und damit Vermögen aufbauen

29. September 2023
M-net mit höchster Kundenzufriedenheit im deutschen Festnetzmarkt / Customer Experience Studie 2023 von the savvy company

M-net mit höchster Kundenzufriedenheit im deutschen Festnetzmarkt / Customer Experience Studie 2023 von the savvy company

29. September 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times