wallstreet'times
No Result
View All Result
Sonntag, Oktober 1, 2023
  • WallStreet Times
WallStreet Times
  • WallStreet Times
No Result
View All Result
wallstreet'times
No Result
View All Result
Home Handel

Agrarrohstoffe unter Druck / Handelsspannungen, zunehmende Wetterrisiken und hohe Produktionskosten belasten die globale landwirtschaftliche Produktion

by WallTimeStreet
19. Juli 2023
in Handel
0
Agrarrohstoffe unter Druck / Handelsspannungen, zunehmende Wetterrisiken und hohe Produktionskosten belasten die globale landwirtschaftliche Produktion
19
SHARES
232
VIEWS
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on Linkedin

Mainz (ots) –

Während die globalen Wirtschaftsaussichten weiterhin unsicher und eng mit der Inflationsentwicklung und den geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbanken verknüpft sind, haben sich die Aussichten für den Agrarrohstoffmarkt speziell nach den jüngsten Entwicklungen eingetrübt. Neben der offenen Frage, wie es nach dem gestoppten Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine weitergeht, könnten hohe Produktionskosten und zunehmende klimatische Risiken die weltweite landwirtschaftliche Produktion in den kommenden Monaten weiter belasten, analysiert der Kreditversicherer Coface.

Obwohl die Lebensmittelpreise laut FAO-Index seit Mitte 2022 gesunken sind, bleiben sie im historischen Vergleich hoch. „Mehrere Länder, allen voran Indien, haben bereits Anfang des Jahres angekündigt, dass sie auch in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Beschränkungen für Lebensmittelexporte aufrechterhalten werden. Sie hatten diese als Reaktion auf die hohen Preise vor fast einem Jahr eingeführt. Solche Maßnahmen werden den internationalen Handel in einer Zeit, in der die globalen Getreidevorräte regional stark konzentriert sind, weiter einschränken“, sagt Coface-Branchenspezialist Simon Lacoume. So verfügt allein China derzeit über 50% der weltweiten Weizenvorräte, was einem Anteil von 18% des globalen Konsums von Weizen entspricht. Neben China behalten auch die großen globalen Exporteure von Weizen wie Brasilien, Russland oder Frankreich einen erheblichen Teil ihrer Produktion für die eigenen Lagerbestände. Der Bestand der Ukraine ist hingegen relativ gering im Vergleich zum Konsum, da das Land bis dato fast die ganze Produktion direkt konsumiert oder exportiert. Insgesamt zeigt sich in den letzten zehn Jahren ein Trend zum Halten höherer Weizenvorräte, der seinen Höhepunkt im Jahr 2019 fand. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind die Vorräte etwas zurückgegangen.

Agrarrohstoffe bleiben im Zentrum des geopolitischen „Spiels“

Dass die Versorgung mit Agrarrohstoffen auch als militärisches Mittel eingesetzt werden kann, zeigt derzeit die Militärstrategie von Wladimir Putin in der Ukraine. Russland kontrolliert durch seine besetzten Gebiete in der Ostukraine den Zugang zum Schwarzen Meer und damit auch die Verschiffung der großen Getreideexporte aus der Ukraine. Zwar hatten sich Russland und die Ukraine mit Hilfe der Türkei und der Vereinten Nationen im Juli 2022 auf die Schaffung eines Seekorridors und ein Getreideabkommen geeinigt – dieses wurde jedoch nach Ablauf der jüngsten Frist am 17. Juli bislang nicht verlängert. Das erhöht den Druck auf die globalen Getreidelieferketten dauerhaft.

Darüber hinaus wird die steigende Anzahl klimatischer und meteorologischer Anomalien die Volatilität der Agrarrohstoffpreise befeuern. In der nördlichen Hemisphäre werden die derzeitigen frühen Perioden intensiver Hitze und das erhebliche Wasserdefizit die Getreideerträge – zum Beispiel von Weizen und Mais – bis zum Ende des Jahres beeinträchtigen. Darüber hinaus wird das Auftreten eines El-Niño-Ereignisses ab dem dritten Quartal 2023 erwartet und damit die bestehenden Spannungen noch verschärfen. El-Niño ist gleichbedeutend mit wärmerem und trockenerem Wetter im Indopazifik und wird die grundlegenden Auswirkungen des Klimawandels noch verstärken. Konkret wird die Produktion mehrerer Agrarrohstoffe wie Zucker, Palmöl oder Getreide ab Ende 2023 betroffen sein.

Vor diesem Hintergrund sind die Preise für Rohstoffe wie Zucker, Weizen, Mais und Kakao bereits im Begriff zu steigen. Besonders Zucker ist ein guter Indikator für künftige Trends, da er alle aktuellen Risiken in sich vereint. „Zucker unterliegt derzeit, ähnlich wie Weizen, Ausfuhrbeschränkungen seitens der großen Produzenten. Zudem wird er für die Herstellung von Bioethanol gebraucht, welches beispielsweise als Ersatzstoff für die Benzinherstellung genutzt wird. Es ist immer dann gefragt, wenn der Rohölpreis ansteigt, so wie in diesem Sommer. Damit steigt auch die Nachfrage nach Zucker. Darüber hinaus erhöhen die Wettervorhersagen die Unsicherheit über die Produktionsmengen der weltweit größten Zuckererzeuger Brasilien, Indien und Europa im Jahr 2023“, erklärt Simon Lacoume.

Mehr Infos, Grafiken und weitere Branchenanalysen unter: www.coface.de

Pressekontakt:
Coface, Niederlassung in Deutschland
Sebastian Knierim – Pressesprecher –
Tel. 06131/323-335
[email protected]
www.coface.de
Original-Content von: Coface Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildHandelLebensmittelRohstoff
rolex
  • Trending
  • Comments
  • Latest
jawliner 3.0 mann kiefer

Der Jawliner 3.0 im Check | Was kann er wirklich?!

17. September 2021
WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

WARNUNG! Eco24 Schuldnerberatung – Das solltest du wissen …

13. Juni 2022
baabpp startseite laptop obstschale apfel holztisch online shopping

UNTER DER LUPE: baaboo Shop vertrauenswürdig?

25. August 2021

Verdienstmöglichkeiten mit einem CMS WordPress

11. August 2021
Apple iCar

Apple Car – autonomes Fahren und elektrischer Antrieb mit typischen Apple-Elementen?

0
Bank Konto Kosten steigen

Kontokosten für Bankkunden extrem gestiegen!

0
Börsen Verlierer und Gewinner

Frankfurter Börsenparkett erlebte Stimmungshoch

0
PayPal Bitcoin Aktien

PayPal Aktie steigt seit Bitcoin-Angebot

0
Überfischung und politisches Missmanagement bringen den Hering an eine kritische Grenze / Fangmengen sollen um 44% sinken

Überfischung und politisches Missmanagement bringen den Hering an eine kritische Grenze / Fangmengen sollen um 44% sinken

1. Oktober 2023
Vollvermietung im THE SPIN erreicht: American Express wird neuer Mieter / American Express übernimmt Großteil der Büroetagen

Vollvermietung im THE SPIN erreicht: American Express wird neuer Mieter / American Express übernimmt Großteil der Büroetagen

30. September 2023
„Wir fordern BIO für Alle!“: Aktionsbündnis zeigt beim politischen Frühstück in Berlin im Beisein von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Gesicht

„Wir fordern BIO für Alle!“: Aktionsbündnis zeigt beim politischen Frühstück in Berlin im Beisein von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Gesicht

29. September 2023
Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

29. September 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Handel
  • Immobilien
  • Magazin
  • Politik
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
WallStreet Times

Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand! Wir informieren Sie über wichtige Themen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik, Handel, Immobilien und mehr.

  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© wallstreet'times

No Result
View All Result
  • wallstreet’times

© wallstreet'times